Ein Eisenbahntag

Nach einer sehr kalten, einer verdammt kalten Nacht – um 5.00 Uhr hatten wir 4 Grad(!) stehen wir um 7:30 auf. Sehr spät für unsere Verhältnisse, da aber die Tagestouren jetzt kürzer sind, haben wir uns die Verlängerung gegönnt (ausserdem hat es etwas gedauert bis unsere Heizung wenigstens etwas Wärme ins Womo gebracht hat 😉 ). Orange ist eine Großstadt, wie alle hier englisch angehaucht und ziemlich quadratisch-praktisch aufgebaut (später gibt’s mal einen eingescannten Stadtplan dazu). Auf dem Weg aus Orange vielen mir noch diese 3 blitzenden Trucks ins Auge:

TruckTruckTruckTruck

Dann ging es weiter, auf kleinen Strassen natürlich, über Blaney, wo an einem Containerdepot gerade ein ContainerzugBlaney Containerzug entladen wurde.
Unterwegs begegnete uns dann in NewbridgeCountrylink wieder der „Countrylink“ Countrylinkauf dem Weg von Sydney ins Hinterland.
In Bathurst angekommen, wollten wir auf einen Aussichtspunkt fahren, jedoch wurde am Fuße des Berges bereits Eintritt verlangt, dann haben wir es gelassen. Auf der Rückfahrt flog mit einmal eine Kunstflugstaffel über uns her (Holger, Du wirst uns wahrscheinlich gleich sagen können was das für Maschinen sind und wer das war ?! ;-))

KunstfliegerKunstflieger

Später sollten wir dann aus sicherer Quelle erfahren dass hier in Bathurst ein Rennwochenende ins Haus stand mit großem Rennen am Sonntag!
Wie man sieht ist der FrühlingFrühling hier in vollem Gange!
Und dann ging es – ja wohin denn? Richtig – endlich wieder in die BergeBerge – hatten wir ja auch lange nicht! Es ging wieder rauf und runterBerge, steil steiler und am steilsten! In Mt. Isa hatte ich mich noch geweigert den Berg zum Aussichtspunkt hoch zu fahren, fast diese Steigungen waren hier auf normalen Strassen!
An einem Ausschtspunkt, dem „Pearson’s Lookout“, den wir nicht mit dem Womo direkt anfahren konnten, wir haben das Womo etwas weiter weg abgestellt und sind zu Fuß hochgeglaufen, stand mit einmal ein PeterwagenPolizei hinter uns. Hier dann auch die sichere Quelle, die Besatzung kam zu 50% aus Sydney und 50% ortsansässig. Mit dem aus Sydney haben wir uns noch einen Augenblick unterhalten (sehr gute Verständigung, bei Einwürfen von dem Ortsansässigen – Bahnhof?) Wir hatten hier in NSW schon immer sehr bunte Peterwagen gesehen, hauptsächlich grüne und blaue. Auf die Frage ob die Farbe eine Bedeutung hat – bekam ich die lapidare Antwort – No, it depends on the color which is delivered!
Dann ging es weiter und kurz vor Lithgow kamen wir wohl in ein Kohleabbaugebiet. Mit einmal Minen links und rechts, leider keine Möglichkeit reinzugucken. Dann kamen 2 Kraftwerke, die von Förderbändern, die über die Berge liefen wohl beliefert wurden. Gleichzeitig wurden hier aber wohl auch lange Kohlezüge beladen. Ein solcher wartet hier auf AusfahrtKohlezug – wir warten auch eine ganze Weile und nachdem wir die Bahnschranke passiert haben und 200 Meter weiter sind, was passiert? Richtig, die Warnlampen gehen an und der Zug fährt los – grrrrrr Murphy lässt grüßen! Habe aber trotzdem noch ein kleines Filmchen fertig bekommen 🙂 die Vorbeifahrt der 45 Kohlewagen + 4 Loks dauerte ca 5 Minuten (!) OK, war ja die Anfahrt…
In Lithgrow sind wir dann an die Info gefahren um Infos über Campingplätze zu bekommen, denn unsere beiden Campingführer lassen uns in diesen Gegenden total im Stich. Als ich die Unterlagen gerade rausgeholt habe, gehen die Bahnschranken runter – und was kommt da angefahren? Richtig der Kohlezug, den wir vorhin haben abfahren sehen.Kohlezug Obwohl wir nicht schnell gefahren sind haben wir ihn überholt, entweder er brauchte trotz der 4 starken Lokomotiven den Anlauf, oder einer der Lokführer mußte noch mal wohin ;-).Kohlezug Und jetzt haben wir einen schönen Campingplatz gefunden – und wo stehen wir? Genau gegenüber den Gleisen 🙂
Und jetzt das letzte Eisenbahnbild des Tages, wieder ein „Countylink“,Countylink was danach kam, da war es dann zu dunkel ….